Sie sind hier: Übersicht > 4. Geschichte des Eberswalder Obus-Verkehrs > 4.8. Zeitraum von 2011 - bis heute
4.8. Zeitraum von 2011 - bis heute
Am 01.01.2011 führte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine
Tarifänderung durch. Die Verbundfahrpreise stiegen um durchschnittlich 2,8 Prozent. Die Preise für Einzelfahrten, Tageskarten und Kleingruppenkarten im Stadtverkehr Eberswalde veränderten sich nicht.
Vom 23.03.2011 bis 25.05.2011 widmete das Museum in der Adler-Apotheke der Stadt Eberswalde dem Eberswalder Obus eine Sonderausstellung „Vom O-Bus zum Ebus - Mit elektrischer Mobilität clever in die Zukunft”. Die Sonderausstellung wurde neben Zeitungsartikeln auch mit einem
Faltblatt beworben.
Am Morgen des 01.04.2011 gegen 05:30 Uhr trafen zwei polnische LKW-Tieflader einschließlich Begleitfahrzeug mit den Gelenkobussen 054 und 055 vom polnischen Typ Solaris Trollino 18 AC auf dem Betriebshof Nordend der Barnimer Busgesellschaft mbH in Eberswalde ein. Die Gelenkobusse 054 und 055 waren die ersten zwei Gelenkobusse der aus 6 Gelenkobussen bestehenden Lieferung für das Jahr 2011.
In den Morgenstunden des 07.04.2011 lieferte ein polnischer LKW-Tieflader nebst Begleitfahrzeug den Gelenkobus 056 vom polnischen Typ Solaris Trollino 18 AC auf dem Betriebshof Nordend der Barnimer Busgesellschaft mbH in Eberswalde an.
Ab 01.01.2013 rollen die Eberswalder Obusse mit NaturWattStrom durch Eberswalde. Der Ökostrom stammt nachweislich aus 100% zertifizierten regenerativen Energiequellen und wird über die Stadtwerke Bernau bezogen.
Obwohl der Öffentliche Personennahverkehr im Lande immer an mangelnder finanzieller Ausstattung leidet, verzichtetete die Barnimer Busgesellschaft mbH im Mai 2017 auf Werbeeinnahmen von rund 50000 € (für 5 Jahre pro Jahr jeweis ca. 10000 €). Das Modehaus Kräft & Kräft aus Eberswalde wollte einen Obus und einen Überlandbus mit Werbung für Damenunterwäsche versehen lassen.
Mit allerlei diversen Gründen lehnte die BBG mbH mit Einverständnis des Gesellschafters des Unternehmens, dem Landkreis Barnim, die Werbung als zu freizügig ab und schaffte durch die Einschränkung der unternehmerischen Freiheit des Modehauses ein Novum für die Stadt Eberswalde.
Zu einem Verkehrsunfall, an dem der Gelenkobus 053 beteiligt war, kam es am späten Vormittag des 03.07.2019 an der Boldtstraße Richtung Westend.